**Solidarität:** Solidarität bezeichnet das Prinzip, dass Menschen in einer Gemeinschaft sich gegenseitig unterstützen und helfen, insbesondere in schwierigen Zeiten. Es geht darum, Verantwortung füreinander zu übernehmen und gemeinsam für das Wohl aller zu sorgen. **Krankenversicherung:** Die Krankenversicherung ist eine Form der Versicherung, die die Kosten für medizinische Behandlungen und Gesundheitsdienstleistungen abdeckt. Sie schützt die Versicherten vor hohen finanziellen Belastungen im Krankheitsfall und sorgt dafür, dass sie Zugang zu notwendiger medizinischer Versorgung haben. **Arbeitslosenversicherung:** Die Arbeitslosenversicherung ist eine staatliche Versicherung, die Menschen unterstützt, die ihren Job verloren haben. Sie bietet finanzielle Hilfe in Form von Arbeitslosengeld und fördert die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt durch verschiedene Programme und Maßnahmen. **Rentenversicherung:** Die Rentenversicherung ist ein System, das darauf abzielt, den Menschen im Alter eine finanzielle Absicherung zu bieten. Durch regelmäßige Beiträge während des Arbeitslebens erhalten Versicherte im Ruhestand eine monatliche Rente, die ihren Lebensunterhalt sichern soll. **Sozialhilfe:** Sozialhilfe ist eine staatliche Unterstützung für Menschen, die in finanziellen Notlagen sind und ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten können. Sie dient dazu, das Existenzminimum zu sichern und den Betroffenen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.